// MH/0/25. DAS MÜLHEIMER BILDUNGSNETZWERK. Junge Talente fördern – von Anfang an!


» Damit alle Kinder und Jugendlichen ihre individuellen Potenziale bestmöglich entfalten können und einen gerechten Zugang zu Bildung erhalten, benötigen wir eine Bildungslandschaft, in der alle beteiligten Einrichtungen und Akteur*innen in einem Netzwerk eng zusammenarbeiten. «

Marc Buchholz
Oberbürgermeister der Stadt
Mülheim an der Ruhr

// PHILOSOPHIE Was uns bewegt

Alle Menschen in Mülheim sollten so aufwachsen, dass sich ihre individuellen Fähigkeiten bestmöglich entfalten können. Als Stadt und Gesellschaft sehen wir uns hierbei in der Pflicht: Der Zugang zu Bildung und Förderung darf keine sozialen und demografischen Grenzen kennen. Jedes verlorene Talent ist eines zu viel.

Aus dieser Überzeugung heraus bündeln wir seit Jahren erfolgreich die Kompetenzen vieler Mülheimer Bildungsinstitutionen. Hand in Hand und in enger Zusammenarbeit mit den Eltern in unserer Stadt bilden wir ein flächendeckendes Netzwerk, das allen Mülheimer Familien und ihren Kindern durchgängig individuelle Förderangebote macht – von der Schwangerschaft bis zum 25. Lebensjahr. MH/0/25.

// UNSERE VISION Jedem Kind eine Chance

Mit Herzblut und Professionalität bringen wir MH/0/25 zum Erfolg. Uns alle verbindet dieselbe Vision: Wir wollen ein Mülheim, in dem jedes Kind die Chance bekommt, das Beste aus seinen oder ihren Potenzialen zu machen.

Zum Hintergrund: Die Philosophie und Vision des Mülheimer Bildungsnetzwerks MH/0/25 wurde im Rahmen eines 2018 begonnenen Weiterentwicklungsprozesses formuliert.

Ziel dieses Prozesses war und ist es, MH/0/25 für die Öffentlichkeit sichtbarer zu machen und die Zusammenarbeit zwischen den Netzwerkpartner*innen zu festigen und zu stärken.

Die gemeinsam erarbeitete Philosophie ist die Leitlinie dieser Weiterentwicklung: Sie formuliert ein Verständnis von Haltung und Arbeitsweise, das alle Netzwerkpartner*innen teilen.

// DIE 5 PHASEN Von 0 bis ins hohe Alter

Mit MH/0/25 bietet Mülheim ein umfassendes System aus Angeboten für Familien und ihre Kinder. 

Diese Angebote ermöglichen es, Kinder von der Geburt (und sogar bereits davor) bis zum Übergang in den Beruf, in die Ausbildung oder ein Studium zu begleiten und bestmöglich zu fördern.

So bildet unsere Stadt in enger Zusammenarbeit mit den Eltern ein flächendeckendes Netzwerk, das allen Mülheimer Familien und Kindern durchgängig individuelle Förderangebote macht – von der Schwangerschaft bis zum 25. Lebensjahr.

Mit finanzieller Unterstützung des Landes Nordrhein-Westfalen und des Europäischen Sozialfonds.
Logo Kinderstark
Logo EU und EU Sozialfond
Logo ESF in Nordrhein-Westfalen
Logo Ministerium für Kinder, Familie, Flüchtlinge und Integration des Landes Nordrhein-Westfalen